For Sale
Collage mit verschiedenen Gesichtsatsdrücken
Collage mit verschiedenen Gesichtsatsdrücken

Der menschliche Faktor bei der AI-Bildgestaltung.

Fachartikel — 2. Oktober 2024

Stefan Filtgen

Geschäftsführung | Kreation

Mit Midjourney, Firefly und Co. haben wir im letzten Jahr buchstäblich hunderte von AI generierten Bildern erstellt. Im Video seht ihr eine Auswahl daraus. Dabei war kein einziges Mal bereits das erste Bild für die spätere Verwendung geeignet. Meistens sind es Dutzende von Iterationen und Weiterentwicklungen, bis man mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden ist. Das liegt nicht etwa daran, dass die KI das beste Bild nicht erstellen kann, sondern vielmehr daran, dass es den kuratierten Auswahlprozess braucht, um sich diesem besten Bild anzunähern.

Warum ist das so?

1. Menschliche Intuition: Gestalter haben eine trainierte Fähigkeit, Ästhetik und Emotionen zu erkennen und zu bewerten, ob diese zum gesuchten Bild passen. Ein Lächeln kann zögerlich, sympathisch oder wahnsinnig aussehen, diesen Unterschied zu sehen ist für die Auswahl des richtigen Bildes unerlässlich.

2. Kontextverständnis: Wir verstehen den Kontext, in dem ein Bild oder Text verwendet wird besser als jede AI. In einem Test wurden generative AIs nach dem T-Shirt-Stoff “Nicki” gefragt – die meisten Antworten bezogen sich auf die UN-Botschafterin Nicki Haley und mit der Einschränkung auf deutsche Themen auf die die Sängerin Nicki. Unser Kontextverständnis hilft uns zu entscheiden, dass beides nichts mit dem Stoff zu tun hat.

3. Kreative Vision: Menschen haben Ideen die über das hinausgeht, was AI aus einem Prompt lesen kann. Wir können uns vorstellen, wie ein Bild oder Text werden könnte, wenn man noch dies oder jenes hinzufügt oder korrigiert. Diese Art des darüber-hinaus-Denkens ist ein typisch menschlicher Prozess.

Diese Fähigkeiten bezeichnen wir in der Agentur als ‘Selektionskreativität’ und meiner Meinung nach, ist das einer der Gründe, warum generative AI den Menschen vor dem Rechner nicht ersetzen kann.

Denn die Entscheidung, welches Bild oder welche Headline am besten zur Kampagne passt, welches Artwork die Botschaft besser vermittelt, ist der Schlüssel zu Inhalten, die inspirieren und resonieren.