🚀 Ist der AI Hype schon vorbei? 🤔
Fachartikel — 17. Dezember 2024Christian Rechmann
Geschäftsführung | Strategie
Aktuell drehen sich viele Diskussionen hier um Generative AI und in den Wirtschaftsmedien zunehmend um die Frage, ob der Hype schon vorbei sein könnte. Begründet wird das mit Kursverlusten einiger großer AI-Player, sei es Nvidia oder Microsoft.
Ich glaube nicht, dass das Thema je wieder “vorbei” sein wird, ich denke eher, dass wir eine Normalisierung nach der anfänglichen Überzeichnung erleben, das bei Innovationen oft der Fall ist, bevor sie im Mainstream ankommen:
Von der anfänglichen Begeisterung über den ersten Höhepunkt des Hypes bis hin zu einer kritischen Phase der Enttäuschung. Wenn eine Innovation sich durchsetzt, steigt sie danach auf eine alltägliche Nutzung.
🔍 Dargestellt in den 5 Phasen des GartnerHypeCycle
Technologischer Auslöser: Eine neue Technologie wie KI oder das iPhone wird vorgestellt, und die Aufregung ist groß. 🌟
Gipfel des Hype: Die Begeisterung ist riesig. Bei KI war das wohl die Zeit, als ChatGPT-3 vorgestellt wurde. 📈
Tal der Enttäuschungen: Viele Erwartungen werden als übertrieben entlarvt. Kritiker weisen auf technische Probleme und rechtliche Schwächen hin. 🚧
Pfad der Erleuchtung: Diese Ernüchterung führt zu korrigierten Einschätzungen_._ Der Moment, an dem eine Technologie beginnt, ihre echte Nützlichkeit zu zeigen.
Plateau der Produktivität: Die Technologie wird solider und entwickelt sich weiter, bis sie ein Plateau der Produktivität erreicht, in dem sie im Mainstream angekommen ist. 📊
Meine Frage zur aktuellen KI Berichterstattung: Stehen wir bereits am Abgrund des ersten Gipfels und ist eine Entzauberung zu erwarten oder sind wir vielleicht schon auf dem “Pfad der Erleuchtung”?